
Kältetherapie bei MAXIFROST –
Erlebe die Kraft von echten -85 °C für Regeneration & Wohlbefinden
Was ist Kryotherapie?
Kryotherapie ist eine moderne Kältetherapie, bei der Dein Körper für wenige Minuten extrem niedrigen Temperaturen ausgesetzt wird. Der kurze, intensive Kältereiz aktiviert die Regeneration, reduziert Schmerzen und Entzündungen und gibt Dir einen spürbar frischen Energieschub.
Schnelle Regeneration
Die extreme Kälte reduziert Entzündungen und beschleunigt die Muskel- und Gelenkerholung. Ideal nach Sport oder körperlicher Belastung.
Mehr Energie& Wohlbefinden
Der Kältereiz setzt Endorphine frei, die Körper und Geist aktivieren. Du fühlst dich wacher, frischer und voller Energie.
Schöne Haut & besserer Stoffwechsel
Kälte fördert die Durchblutung, strafft das Gewebe und kann die Haut verbessern. Gleichzeitig wird der Kalorienverbrauch angeregt.
Ablauf
-
Du kommst zu Deinem Termin ins Studio, wir erklären Dir alles in Ruhe und geben Dir Schuhe, Handschuhe und Gesichtsschutz. Danach ziehst Du Dich um – meist genügt Unterwäsche oder Badebekleidung.
-
Du betrittst die geräumige Kältekammer, in der Du Dich 2–4 Minuten bei -85 °C leicht bewegst. Der intensive Kältereiz regt Deinen Stoffwechsel an, reduziert Schmerzen und sorgt für einen echten Energie-Boost.
-
Nach der Sitzung kannst Du Dich in Ruhe umziehen und den belebenden Effekt genießen. Viele fühlen sich direkt frisch, wach und spürbar regeneriert.
FAQ
Was ist Kryotherapie?
Kryotherapie ist eine Kältetherapie, bei der der Körper für wenige Minuten Temperaturen von -85 °C ausgesetzt wird. Diese extreme Kälte stimuliert den Körper, setzt Endorphine frei, fördert die Durchblutung und aktiviert Heilungsprozesse. Sie wird sowohl im Sport als auch in der ästhetischen und gesundheitlichen Behandlung eingesetzt.
Wer profitiert von Kryotherapie?
Kryotherapie ist besonders beliebt bei Sportlern zur Regeneration, aber auch Menschen mit Gelenkschmerzen, Muskelverspannungen oder Entzündungen profitieren. Zudem wird sie für Hautverbesserung, Stressabbau und als Wellness-Anwendung genutzt.
Auch bei Stimmungstiefs oder leichten depressiven Verstimmungen berichten viele Nutzer von einer positiven, stabilisierenden Wirkung. Die Kälte kann das Nervensystem stimulieren und Endorphine freisetzen – für mehr Energie und mentale Klarheit.
Ist die Temperatur wirklich so kalt?
Ja – bei uns erlebst Du echte –85 °C in einer elektrischen Kältekammer. Anders als viele Anbieter, die mit –110 °C werben, messen wir dort, wo es zählt: direkt auf Körperhöhe in der Kammer.
Die oft beworbenen –110 °C entstehen bei vielen Anlagen nur im Technikbereich oder am Lufteinlass, nicht am eigentlichen Anwendungsort. Das kann zu falschen Erwartungen führen. Wir legen Wert auf authentische Kälte, wie sie wissenschaftlich wirksam ist – spürbar, echt und messbar.
Wie lange dauert eine Sitzung?
Eine Ganzkörper-Kryotherapie-Sitzung dauert normalerweise zwischen 2 und 4 Minuten. Diese kurze Zeit reicht aus, um die gewünschten Effekte zu erzielen, da der Körper sehr schnell auf die Kältereize reagiert, ohne dass es zu Erfrierungen kommt.
Wie oft sollte man Kryotherapie machen?
Das hängt vom individuellen Ziel ab. Einige Menschen spüren schon nach der ersten Sitzung einen Unterschied. Für nachhaltige Effekte, wie verbesserte Regeneration oder Schmerzlinderung, werden oft mehrere Sitzungen pro Woche empfohlen. Viele Sportler – und auch wir selbst – nutzen die Anwendung täglich. Kryotherapie kann problemlos regelmäßig in die persönliche Gesundheitsroutine integriert werden.
Wieso ist es besser, ganz in die Kältekammer zu gehen – auch mit dem Kopf?
Bei uns befindet sich Dein ganzer Körper inklusive Kopf in der Kältekammer – im Gegensatz zu vielen Stickstoffkammern, bei denen der Kopf draußen bleibt. Das hat entscheidende Vorteile: Im Kopfbereich sitzen besonders viele Kälterezeptoren, wodurch der Reiz intensiver und effektiver wahrgenommen wird. Die Wirkung auf das Nervensystem ist spürbar ganzheitlicher, und da wir kein Gas verwenden, bleibt die Atmung natürlich und ungestört.
Viele empfinden genau das als wohltuend: Durch die bewusste Atmung entsteht ein Moment der Klarheit – fast wie eine Mini-Meditation in der Kälte. So wird die Anwendung nicht nur körperlich, sondern auch mental als kraftvoll erlebt.
Ist Kryotherapie schmerzhaft?
Nein, die meisten empfinden die Kälte als intensiv, aber nicht schmerzhaft. Es fühlt sich eher wie ein starkes Frischegefühl an, das den Körper belebt. Danach berichten viele von einem angenehmen, warmen Kribbeln und einem Energieschub.
Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?
Für gesunde Menschen ist Kryotherapie sicher. Nach der Anwendung können kurzfristig Hautrötungen oder ein leichtes Kribbeln auftreten – das ist normal und klingt in der Regel schnell wieder ab.
Personen mit Herzproblemen, Durchblutungsstörungen, Kälteallergien oder Schwangere können wir leider nicht behandeln.
Warum verwendet ihr eine elektrische Kältekammer?
Unsere elektrische Kältekammer ist sicherer, moderner und ganzheitlicher als viele Stickstoffsysteme.
Sie kommt ohne Gas aus, hat eine gleichmäßige Temperatur von echten –85 °C auf ganzer Körperhöhe und ermöglicht die Anwendung mit Kopf im Raum – für ein vollständiges, natürliches Kälteerlebnis ohne Atemrisiken oder Gasdämpfe.